Pizza im Holzbackofen

Erleben Sie das Aroma einer hausgemachten Pizza mit eigenen Zutaten. Der perfekte Teig zum Backen im Holzofen.

Zutaten für 3 kleine Pizzen:

– Mehl – 480 g,

– Wasser – 290-300 g für 500/550er Mehl,

– Hefe: 1,2 g,

– Salz 10 g.

Zubereitung:

Das Mehl sieben, um die Gärungseigenschaften des Teigs zu verbessern. Das Salz zum Mehl geben und mischen, damit es nicht oben bleibt und die Gefahr eines direkten Kontakts mit der Hefe besteht. Lösen Sie die Hefe gründlich in Wasser mit Zimmertemperatur auf. Vermischen Sie alle Zutaten und beginnen Sie mit dem Kneten des Teigs. Kneten Sie den Teig etwa 15 Minuten lang mit der Hand. Nach dem Kneten lassen Sie den Teig 20 Minuten lang abgedeckt ruhen und formen dann Kugeln mit einem Durchschnittsgewicht von 250-260 g. Legen Sie diese in wiederverschließbare Plastikbehälter, um sie vor dem Austrocknen zu schützen. Legen Sie jede Kugel in einen anderen Behälter, damit der Teig, wenn er an Volumen zunimmt, nicht an den Wänden des Behälters kleben bleibt. Die Gärung erfolgt bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) und dauert ca. 6 Stunden. In dieser Zeit wird sich die Größe der Kugeln mindestens verdoppelt haben.

Es ist daher am besten, den Teig am Morgen zuzubereiten, damit Sie die Pizza am Nachmittag backen können.

Nach 6 Stunden den Teig mit der Hand zu einer Pizza formen, die man mit Grießmehl bestreuen kann, damit die Pizza schön braun wird.

Verzieren Sie die Pizza unmittelbar vor dem Backen mit Ihren Lieblingszutaten.

Beispielhafte Zutaten:

– Tomatenconcinctrate (zum Bestreichen),

– Kräuter der Provence/Oregano (zum Bestreuen des Teigs),

– Mozarella-Käse,

– Salamischeiben.